Artemisia annua (AA), auch einjähriger Beifuß genannt, ist ein Korbblütler der Gattung Artemisia, die weltweit über 500 Arten umfasst (bspw. Wermut, gemeiner Beifuß oder Stabwurz). Ursprünglich aus dem asiatischen Raum stammend findet man den einjährigen Beifuß mittlerweile auch als Neophyt in Mitteleuropa. AA erlangte Berühmtheit durch die Entdeckung des Inhaltsstoffs Artemisinin durch die chinesische Wissenschaftlerin Tu Youyou (1972) auf der Suche nach potentiellen Anti-Malaria-Mitteln [Ma et al., 2020]. Im Jahr 2015 wurde sie dafür auch mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet. Die Entdeckung von Artemisinin und seiner synthetisierten Derivate legte den Grundstein für die Entwicklung neuer Anti-Malaria Medikamente. Neben der ausgeprägten anti-parasitären Wirkung von Artemisinin sind mittlerweile auch weitere pharmakologische Aktivitäten bekannt. So werden auch Aktivitäten gegen bestimmte Bakterien, Viren und Pilze beschrieben sowie gegen bestimmte Tumorzelllinien [Septembre-Malaterre et al., 2020; Feng et al., 2020]. Vollextrakte aus AA weisen zudem antioxidative, antiinflammatorische und immunmodulatorische Effekte auf [Septembre-Malaterre et al., 2020; Feng et al., 2020; Sasani et al., 2021]. Zudem haben sie in einigen Studien anti-diabetisches Potential aufgezeigt. Wässrige Extrakte haben gewisse antibakterielle Effekte gegen Staphylococcus aureus und antivirale Effekte gegenüber Influenza A Virus gezeigt [Tao et al., 2020].