Für die Hormontätigkeit, Knochen, psychische Funktion, das Nervensystem und den Energiestoffwechsel
Nahrungsergänzungsmittel mit den Vitaminen E, B6, A, K, Folsäure und D, Zink, Selen, Curcuminoiden aus Kurkuma (Curcuma longa), Isoflavonoiden aus Soja, Grüner Tee, Resveratrol aus Jap. Staudenknöterich, OPC aus Traubenkernen, Quercetin aus Schnurbaum und Brokkoli.
49,90 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wichtiger Hinweis
Alle Neurolab Produkte sind nur über therapeutische Empfehlung oder labormedizinische Befundberichte oder eine telefonische Beratung mit einem unserer Experten erhältlich.
Bestellformular & Preisliste
Telefonische Bestellung & Beratung
Bestellung per Fax
Bestellung per WhatsApp
Schicken Sie uns einfach ein Foto Ihres ausgefüllten Bestellformulars per WhatsApp.
Bestellung per Mail
Vitamin E, Zink und Selen tragen zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.
Vitamin B6 trägt zu einem gesunden Energiestoffwechsel und Nervensystem sowie zur Regulierung der Hormontätigkeit bei.
Vitamin B6, A, Folsäure, D, Zink und Selen unterstützen eine gesunde Funktion des Immunsystems.
Vitamin B6 und Folsäure leisten einen Beitrag zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung sowie zu einer normalen psychischen Funktion.
Vitamin A hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung und ist wichtig für den Erhalt der Sehkraft, Haut sowie Schleimhäute.
Vitamin K, D und Zink tragen zum Erhalt gesunder Knochen bei.
Folsäure unterstützt eine normale Aminosäurensynthese.
Vitamin D trägt zu einem gesunden Calciumspiegel im Blut und zur normalen Aufnahme sowie Verwertung von Calcium und Phosphor bei.
Kurkuma (Curcuma longa) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Ingwergewächse, die vor allem im asiatischen Raum beheimatet ist. Während Kurkuma in Europa vorwiegend als Gewürz bekannt ist (Hauptbestandteil von Curry), findet dieser in der ayurvedischen Gesundheitslehre schon lange Verwendung. Bei den Inhaltsstoffen der Kurkumawurzel werden den Curcuminoiden eine besondere Relevanz zugesprochen.
Sojabohnen (Glycine max) sind reich an Isoflavonoiden, welche zu den sogenannten sekundären Pflanzenstoffen gehören. Soja-Isoflavonoide ähneln in ihrer chemischen Struktur stark dem weiblichen Geschlechtshormon 17ß-Östradiol.
Grüner Tee (Camellia sinensis) wird aus den Blättern der Teepflanze gewonnen. Grüntee enthält neben einer Vielzahl verschiedener Inhaltsstoffe die vier wichtigen Polyphenol Verbindungen aus der Flavonoid-Gruppe der Catechine wie z.B. Epigallocatechingallat (EGCG).
Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica) ist natürlich reich an Resveratrol. In der Pflanze fungiert Resveratrol als natürlicher Schutzfaktor gegen Umweltstress.
Traubenkerne (Vitis Vinifera) sind reich an Proanthocyanidinen, die zum großen Teil als oligomere vorliegen (OPC). OPC ist die Sammelbezeichnung für eine Reihe pflanzlicher Verbindungen innerhalb der Stoffgruppe der Polyphenole. Vor allem die Fruchtschale und Kerne von Weintrauben stellen eine reichhaltige OPC-Quelle dar. Die Aufgaben von OPC in der Pflanze ist der Schutz vor UV-Strahlung, klimatischen und anderen Einflüssen. Der menschliche Körper selbst kann kein OPC synthetisieren, weshalb diese nur über die Nahrung aufgenommen werden können.
Schnurbaum (Styphnolobium japonicum) ist natürlich reich an dem sekundären Pflanzenstoff Quercetin, der zur Gruppe der Bioflavonoide und Polyphenole gehört. Die meisten Phenolverbindungen aus dem Sekundärstoffwechsel der Pflanzen finden sich unter der Haut oder der Schale einer Frucht. Dort sind sie zur Eliminierung von Singulettsauerstoff lokalisiert. Neben ihren färbenden Eigenschaften kommt den Polyphenolen in den Pflanzen eine wesentliche Rolle bei der Abwehr gegen Fressfeinde und Krankheiten zu.
Brokkoli (Brassica oleracea var. Italica) isteine Unterart des Blumenkohls und wird der Familie der Kreuzblütler zugeordnet. Besonders erwähnenswert ist, dass Brokkoli reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Glucosinolaten und Isothiocyanaten (Sulforaphan) ist, die den typischen scharfen Geschmack der Kreuzblütler ausmachen.
2 Kapseln täglich mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit verzehren.
Zusammensetzung | pro 2 Kapseln | % NRV* |
---|---|---|
Vitamin E | 134 mg α-TE | 1.117 % |
Zink | 3,6 mg | 36 % |
Vitamin B6 | 3,5 mg | 250 % |
Vitamin A davon Retinylacetat davon β-Carotin | 1.023 µg RE 800 µg RE 223 µg RE | 1.023 % |
Vitamin K | 140 µg | 187 % |
Folsäure | 138 µg | 69 % |
Selen | 50 µg | 91 % |
Vitamin D | 7 µg (280 I.E.) | 140 % |
Kurkuma*** davon Curcuminoide | 200 mg 90 mg | ** ** |
Sojabohne davon Isoflavonoide | 67 mg 27 mg | ** ** |
Grüner Tee | 67 mg | ** |
Jap. Staudenknöterich davon Resveratrol | 37 mg 36 mg | ** ** |
Traubenkern davon OPC | 35 mg 25 mg | ** ** |
Schnurrbaum davon Quercetin | 18 mg 17 mg | ** ** |
Brokkoli | 14 mg | ** |
* % NRV = Nährstoffbezugswert für die tägliche Zufuhr (Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) ** Kein NRV festgelegt *** Cureit® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Aurea® Biolabs Limited. |
Zutaten: D-α-Tocopherylacetat, Curcuma longa (Kurkuma) Cureit® Wurzel Pulver*, Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Glycine max (Sojabohne) Samen Extrakt, Camellia sinensis (Grüner Tee) Blätter Extrakt, Füllstoff: Erbsenfaser, Fallopia japonica (Japanischer Staudenknöterich) Wurzel Extrakt, Vitis Vinifera (Weinrebe) Samen Extrakt, Zinkgluconat, Styphnolobium japonicum (Schnurbaum) Knospen Extrakt, Brassica oleracea var. italica. (Brokkoli) Sprossen Extrakt, β-Carotin, Natriumselenit, Retinylacetat, Pyridoxinhydrochlorid, Cholecalciferol, Phyllochinon, Pteroylmonoglutaminsäure.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen