Alfalfa (Luzerne) - Neurolab
0049 821 50 87 53 0
0043 6217 507 22
Montag-Donnerstag: 08.00-17.00 Uhr
Freitag: 08.00-14.00 Uhr

Alfalfa (Luzerne)

Alfalfa, wissenschaftlich bekannt als Medicago sativa oder Luzerne, wird oft als „Vater aller Lebensmittel“ bezeichnet, was sich auf ihren erstaunlichen Nährstoffreichtum gründet. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralien und Phytonährstoffen und zeichnet sich daneben noch als hervorragende Proteinquelle aus. Neben Vitamin A, C, E, K und einigen B-Vitaminen umfasst sie auch ein breites Spektrum an den Mineralien Calcium Kalium, Magnesium, Eisen und Zink. Als funktionelle Inhaltsstoffe werden u. a. die Aminosäuren Tyrosin und Tryptophan, Saponine, Flavonoide, Cumarine und Phytoöstrogene [Bora et al., 2003]. Die in Alfalfa enthaltenen Phytoöstrogene sind pflanzliche Verbindungen, die den Östrogenen ähnlich sind. Deswegen ist Alfalfa von großem Interesse für die Unterstützung der Gesundheit von Frauen in der Menopause. Ein Extrakt aus den Blättern von Alfalfa hat sich bei der Behandlung von neurovegetativen Wechseljahresbeschwerden bei Frauen als nützlich erwiesen. Hitzewallungen und nächtliches Schwitzen konnten durch den Extrakt deutlich reduziert werden [De Leo et al., 1998]. Die enthaltenen Verbindungen können auch zur Aufrechterhaltung der Knochendichte beitragen, was für Frauen in den Wechseljahren mit Osteoporoserisiko von entscheidender Bedeutung ist [Jefferson, 2003].