Rispenhirse, auch bekannt unter dem botanischen Namen Panicum miliaceum, gehört zur Familie der Süßgräser und ist eine traditionelle Getreideart, die vor allem in Asien und Afrika angebaut wird. Die Samen der Rispenhirse sind reich an verschiedenen Nährstoffen. Sie enthalten sowohl komplexe Kohlenhydrate als auch Eisen, Magnesium, Calcium und Silicium. Hirsesamen haben eine Besonderheit, denn sie enthalten ein sehr seltenes Triterpen, das Miliacin. Miliacin ist dafür bekannt, dass es den Stoffwechsel und die Proliferation von Keratinozyten stimuliert. Keratinozyten sind spezialisierte Epidermiszellen, die Keratin bilden, das die Haut schützt und auch Bestandteil von Haaren und Nägeln ist [Keophiphath et al., 2020]. Außerdem stellt die Rispenhirse eine pflanzliche Quelle für Silicium dar.
Weitere Informationen siehe „Silicium“.