Der Blasentang (Fucus vesiculosus) ist eine Braunalge, die primär im Nordatlantik sowie der Nord- und Ostsee verbreitet ist. Wie viele marine Algen ist der Blasentang eine gute Jod-Quelle, enthält jedoch auch eine Vielzahl algenspezifischer bioaktiver Substanzen. Diese unterscheiden sich deutlich von den in Landpflanzen vorkommenden gängigen sekundären Pflanzenstoffen und machen Braunalgen aus pharmakologischer Sicht besonders interessant [Catarino et al., 2018; Circuncisão et al., 2024]. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören Phlorotannine, eine algenspezifische Klasse von Polyphenolen mit zumeist stark antioxidativen Eigenschaften, sowie Fucoxanthin, ein Carotinoid aus der Xanthophyll-Klasse, das für die braune Färbung der Alge verantwortlich ist und verschiedene gesundheitlich relevante Effekte zeigt (relevant in der Adipositas-Forschung). Darüber hinaus enthält Fucus vesiculosus auch noch verschiedene pharmakologisch aktive sulfatierte Polysaccharide, darunter die L-Fucose-haltigen Fucoidane, die in Studien potentielle immunmodulatorische, entzündungshemmende, neuroprotektive und anti-diabetische Eigenschaften zeigen. Zudem wird intensiv an ihrem Anti-Krebs-Potenzial geforscht [Catarino et al., 2018; Circuncisão et al., 2024; Keleszade et al., 2021; Wang et al., 2023].