Feldahorn - Neurolab
0049 821 50 87 53 0
0043 6217 507 22
Montag-Donnerstag: 08.00-17.00 Uhr
Freitag: 08.00-14.00 Uhr

Feldahorn

Der Feldahorn (Acer campestre L.) ist ein Vertreter aus der Ahorngattung (Acer) und gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse. Die jungen Blätter wurden historisch in Krisenzeiten wie Sauerkraut gegessen oder als Viehfutter verwendet. Auch in der traditionellen Medizin wurde Ahorn eingesetzt. So fand er bspw. Verwendung als Mittel bei Entzündungskrankheiten wie Rheumatismus sowie bei Hämorrhoiden. Extrakte aus den Blättern des Feldahorns haben antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften. Diese sind vor allem dem hohen Polyphenolanteil geschuldet. Die sekundären Pflanzenstoffe des Extrakts umfassen primär Flavonoide, Saponine und Tannine (Gerbstoffe) [Şen Utsukarçi et al., 2020]. In der Gemmotherapie werden die Knospen und Triebsprossen verwendet. Man vermutet, dass in diesem jungen anabolen Gewebe der Knospen die Wachstumskräfte besonders stark sind. Die Gemmomazerate enthalten Wachstumsfaktoren wie Auxine und Gibberelline. Feldahorn soll vor allem die Verdauung und das Herz-Kreislaufsystem unterstützen [Ganz et al., 2023].