Omega-3-haltiges Algenöl kann aus verschiedenen Schizochytrium Spezies (Schizochytrium sp.) gewonnen werden. Schizochytrium sp. sind einzellige Mikroalgen, die in mariner Umgebung ubiquitär vorkommen. So findet man diese Protisten in allen Meer- und Küstengewässern, marinen Sediment und Mangroven-Wäldern [Puri et al., 2023]. Schizochytrium sp. sind eine der wenigen veganen Quellen für die essentiellen Omega-3-Fettsäuren Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) und werden daher kommerziell zur Produktion dieser Fettsäuren eingesetzt, um eine vegane und nachhaltige Alternative zu Fischöl anzubieten. Das aus Schizochytrium gewonnene Algenöl ist besonders reichhaltig an DHA, was es als Ergänzung für vegan und vegetarisch lebende Menschen besonders wertvoll macht. Zudem liegen die Fettsäuren, wie auch in Fischöl, in ihrer natürlichen Triglycerid-Form vor [Saini et al., 2021]. Gängige pflanzliche Omega-3 Quellen wie Leinsamen, Chia oder Raps bilden Omega-3-Fettsäuren wie α-Linolensäure (ALA) oder Stearidonsäure (SDA), die dem Körper als Vorstufe für DHA und EPA dienen können. Die Umwandlungsrate ist aber nicht sonderlich effizient (je nach Quelle 7 – 21 % für ALA zu EPA und 0,01 – 1 % für ALA zu DHA), weshalb es sich anbietet bei der Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren nicht ausschließlich auf diese Vorstufen zu setzen. Algenöl bietet den entscheidenden Vorteil, bereits EPA und vor allem DHA zur Verfügung zu stellen, so dass der Körper diese ohne Umwandlung sofort nutzen kann [Saini et al., 2021]. Die kommerzielle Aufzucht unter kontrollierten Bedingungen bietet zudem einige weitere Vorteile. So besteht nahezu kein Risiko der Verunreinigung durch marin vorkommende Schadstoffe wie Schwermetallen, Mikroplastik oder „persistenter organischer Schadstoffe“ (POPs). Die kontrollierten Aufzuchtbedingungen und die Möglichkeit die Öle direkt weiter zu verarbeiten, ermöglichen es zudem frische Omega-3 Öle mit niedrigem Totox-Wert herzustellen (Totox ist ein Wert, der Aufschluss über die Oxidation des Öls gibt) [Saini et al., 2021; Sprague et al., 2015]. Omega-3-Fettsäuren sind hoch relevant für die Gesundheit. So trägt DHA zu einer normalen Gehirnfunktion und zum Erhalt der Sehkraft der Augen bei. DHA und EPA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei und beeinflussen die Blutfettwerte positiv.
Weitere Informationen siehe „Fischöl“