Magnesium-L-Threonat - Neurolab
0049 821 50 87 53 0
0043 6217 507 22
Montag-Donnerstag: 08.00-17.00 Uhr
Freitag: 08.00-14.00 Uhr

Magnesium-L-Threonat

Magnesium als mengenmäßig vierthäufigster Mineralstoff im Körper und Kofaktor von über 300 Enzymen, ist essentiell für viele Gewebe- und Organfunktionen, einschließlich des kardiovaskulären-, neuromuskulären- und Nerven-Systems [Biesalski und Grimm, 2004]. Mögliche Anzeichen für einen Magnesiummangel sind u. a. Appetitverlust, Kopfschmerzen, Wadenkrämpfe, Übelkeit, Antriebslosigkeit und Schwäche. Auf der Suche nach einer besonders gut bioverfügbaren Form von Magnesium wurde eine neue Formulierung – das Magnesium-L-Threonat (MgT) – am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt. Im Tierversuch erhöhte sich die Magnesiumkonzentration im Gehirn durch Gabe von MgT effektiver als durch Gabe von anderen Magnesiumverbindungen, wie etwa Magnesium-Gluconat oder -Citrat [Slutsky et al., 2010]. Erste Analysen legen die Vermutung nahe, dass durch MgT die Funktion der Glutamat-NMDARezeptoren moduliert wird [Wang et al., 2013; Slutsky et al., 2010]. In vivo und in vitro Untersuchungen zeigten, dass MgT den neuronalen Wachstumsfaktor BDNF (Brain-derived neurotrophic factor) und die synaptische Plastizität erhöht [Slutsky et al., 2010]. Interneuronale Verbindungen, vor allem im Hippocampus (Zentrum des Gedächtnisses) und in der Amygdala, konnten speziell durch die Gabe von MgT vermehrt und die synaptische Aktivität an den Nervenenden aktiviert werden, was die Kommunikation zwischen den Nervenzellen und besonders die Gedächtnisfunktion verbesserte. Im Tiermodell erhöhte MgT die Vermehrung natürlicher Stammzellen im Cortex und bremste bei Langzeitbehandlung die altersbedingte Abnahme der Proliferation von Stammzellen im Hippocampus [Jia et al., 2016]. Tierstudien zeigten auch, dass MgT β-Amyloidablagerungen, den Hauptbestandteilen der Plaques im Gehirn von Alzheimer-Patienten, reduziert [Li et al., 2013]. Aufgrund seiner muskelrelaxierenden und angstlösenden Eigenschaften, eignet sich Magnesium auch zur Behandlung von Schlafstörungen [Abbasi et al., 2012].