Blog - Neurolab
0049 821 50 87 53 0
0043 6217 507 22
Montag-Donnerstag: 08.00-17.00 Uhr
Freitag: 08.00-14.00 Uhr

Palmitoylethanolamid (PEA) bei Schmerzzuständen

Palmitoylethanolamid (PEA) – natürliche Substanz zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung, dargestellt mit einer symbolischen Grafik für Nervenschutz.

Palmitoylethanolamid (PEA) ist ein körpereigenes Fettsäureamid mit entzündungshemmenden, neuroprotektiven und analgetischen Eigenschaften. Studien zeigen, dass PEA durch Modulation peripherer und zentraler Mechanismen sowie der Schmerzmodulation Schmerzen lindern kann. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag.

Taurin (Teil 4) – Metabolische Gesundheit

Wissenschaftliche Illustration der Taurin-Molekülstruktur mit Fokus auf Metabolische Gesundheit.

Taurin unterstützt die metabolische Gesundheit, indem es den Fettstoffwechsel, die Energieproduktion und den Cholesterinspiegel reguliert. Erfahren Sie mehr über seine wichtigen Funktionen im Körper.

Astaxanthin – A, wie antioxidativ (Fragerunde)

Mikroskopische Aufnahme von Astaxanthin in einer Rotalge – leuchtend rote Pigmente in einer Zellstruktur

Der Artikel beleuchtet die außergewöhnlichen antioxidativen Eigenschaften von Astaxanthin, einem Carotinoid aus der Blutregenalge Haematococcus pluvialis, und beantwortet grundlegende Fragen zu dessen Einsatzmöglichkeiten und Anwendung.

Salbei für die Frauen in den Wechseljahren

Salvia officinalis, bekannt als Salbei, ist ein mehrjähriges Kraut mit bioaktiven Inhaltsstoffen wie Phytoöstrogenen, das aufgrund seiner potenziellen Linderung von Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen zunehmend Aufmerksamkeit erhält.

Taurin (Teil 2) – Taurin als Neuromodulator im ZNS

Taurin beeinflusst als partieller Agonist am GABA(A)-Rezeptor und durch Interaktionen mit Glycin- und NMDA-Rezeptoren die neuronale Erregbarkeit im Gehirn. Es wirkt hemmend und bietet neuroprotektiven Schutz.