Pflanzliches Proteinpulver mit Kakao, Früchten und Laktobazillen – OHNE Süßungsmittel
Für den Energiestoffwechsel, das Immunsystem und die Kollagenbildung
Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C, Reisprotein, Erbsenprotein, Kakao, Heidelbeeren, Glycin, Traubenkernen, Orangen, Pfirsichen und Laktobazillen.
49,90 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wichtiger Hinweis
Alle Neurolab Produkte sind nur über therapeutische Empfehlung oder labormedizinische Befundberichte oder eine telefonische Beratung mit einem unserer Experten erhältlich.
Bestellformular & Preisliste
Telefonische Bestellung & Beratung
Bestellung per Fax
Bestellung per WhatsApp
Schicken Sie uns einfach ein Foto Ihres ausgefüllten Bestellformulars per WhatsApp.
Bestellung per Mail
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, aber im Alltag oft schwer umzusetzen. Der Daily Protein Drink bietet eine praktische Lösung: ein pflanzliches Proteinpulver aus Reis und Erbsen, das in Flüssigkeiten (z. B. Milch, Wasser) oder als Zusatz in Joghurt, Quark oder Müsli verzehrt werden kann. Besonders wertvoll ist die Kombination aus sekundären Pflanzenstoffen (aus Kakao, Heidelbeeren, Traubenkernen, Orangen, Pfirsichen) und probiotischen Kulturen (Lactobacillus paracasei & plantarum). Die süß schmeckende Aminosäure Glycin verleiht dem Drink einen angenehmen Geschmack.
Ohne künstliche Süßungsmittel, Zusatzstoffe oder Aromen.
Ein Messlöffel (30 g) liefert 16,7 g hochwertiges Protein – ideal zur täglichen Ergänzung Ihrer Eiweißzufuhr.
Vitamin C leistet einen Beitrag zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress. Außerdem ist Vitamin C wichtig für eine gesunde Funktion des Energiestoffwechsels, Nervensystems, der Psyche sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung. Vitamin C trägt des Weiteren zu einer normalen Kollagenbildung für eine gesunde Funktion der Blutgefäße, Knochen, Knorpel, Haut, Zähne und des Zahnfleisches bei.
Reisprotein (Oryza sativa) enthält alle essentiellen Aminosäuren sowie zentrale Vitamine (v.a. Vitamin E) und Mineralstoffe. Das Reisprotein ist eine vegane Aminosäuren-Quelle, speziell im Hinblick auf die drei verzweigtkettigen Aminosäuren L-Isoleucin, L-Leucin und L-Valin. Mit einer biologischen Wertigkeit von ungefähr 80 ähnelt das Reisprotein sehr den körpereigenen Proteinen. Aufgrund der hypoallergenen Eigenschaften kann die Verträglichkeit sowie die Verdaulichkeit von Reisprotein allgemein als hoch beschrieben werden.
Erbsenprotein (Pisum sativum) ist ebenfalls eine vegane Proteinquelle mit allen essentiellen Aminosäuren. Auch das Erbsenprotein hat hohe Gehalte der verzweigtkettigen Aminosäuren, welche als BCAA (Branched Chain Amino Acids) bezeichnet werden, zu bieten und ist gleichermaßen hypoallergen. Die biologische Wertigkeit von Erbsenprotein liegt bei 65. Da in Erbsen besonders hohe Anteile an L-Lysin vorhanden sind, im Reis hingegen die von L-Methionin, eignet sich die Kombination von beiden Proteinen im Verhältnis 3:7.
Kakao (Theobroma cacao) ist seit Jahrhunderten ein hochgeschätztes Lebensmittel und gemeinhin als Grundbestandteil für Schokolade bekannt. Im Vergleich zu anderen
Polyphenolquellen wie Beeren oder Grüner Tee spielt Kakaopulver als solches eine bedeutende Rolle in Bezug auf die Flavanole. Bei den Mineralstoffen kann der Kakao hohe Gehalte an Magnesium, Calcium und Eisen vorweisen. Die ungesättigten Fettsäuren und der L-Tryptophan Anteil im Kakao sind ebenfalls erwähnenswert. Das Theobromin aus der Gruppe der Methylxanthine weist ähnliche Eigenschaften wie das Koffein auf.
Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) gehören zur Familie der Heidekrautgewächse. Bei den Inhaltstoffen sind die Vitamine C und E sowie der Mineralstoff Mangan hervorzuheben. Die Beeren verdanken ihre auffallend blaue Farbe den Anthocyanen. Die sekundären Pflanzenstoffe dienen der Pflanze zum Schutz vor UV-Strahlung, klimatischen und anderen Einflüssen. Neben Anthocyanen sind in Heidelbeeren Resveratrol, Quercetin und Chlorogensäure enthalten.
Glycin ist eine nicht-essentielle, proteinogene und zudem die kleinste Aminosäure. Die süß schmeckende Aminosäure Glycin ist im Körper an zahlreichen Prozessen und der Bildung wichtiger Substanzen beteiligt. So ist es Hauptbestandteil von Kollagen (jede dritte Aminosäure) und damit zentral für unser Bindegewebe. Weitere wichtige Substanzen, bei deren Bildung Glycin eine Rolle spielt, sind das Energiesubstrat Kreatin sowie das Antioxidans Glutathion.
Traubenkerne (Vitis Vinifera) sind reich an oligomeren Proanthocyanidinen. Die Polyphenole sind in der Fruchtschale sowie den Kernen von roten und blauen Weintrauben zu finden. Dort dienen sie der Farbgebung und als Aromastoff. Die Aufgaben von Proanthocyanidinen in der Pflanze selbst bestehen u.a. im Schutz vor Fressfeinden. Der menschliche Körper kann eigenständig keine Polyphenole produzieren, weshalb dieser auf die Zufuhr über die Ernährung angewiesen ist.
Orangen (Citrus sinensis) sind aus botanischer Sicht sogenannte Panzerbeeren, da das Fruchtfleisch von der festen Schale umschlossen wird. Die Orange zählt zu den Zitruspflanzen und ist bekanntlich ein wichtiger Vitamin C Lieferant. Für die typische orangene Farbe sind die Carotinoide verantwortlich. Das Flavonoid Hesperidin in Orangen ist in Bezug auf die Eigenschaften von sekundären Pflanzenstoffen extra hervorzuheben.
Pfirsich (Prunus persica) -bäume gehören zur Gattung der Rosengewächse. Das Steinobst kann mit den Vitaminen C, E, K und A sowie den Mineralstoffen Calcium, Kalium, Eisen und Magnesium punkten. Wie auch bei der Orange sind die Carotinoide für die Farbgebung zuständig. Darüber hinaus sind in Pfirsichen Chlorogensäure, Quercetin und Epicatechin von Wichtigkeit.
Laktobazillen sind natürliche Bewohner des Darmtraktes. Die Milchsäurebakterien sind in der Lage mithilfe spezieller Enzyme und unter Verbrauch vorhandener Nährstoffe zur eigenen Energiegewinnung verschiedene Zucker zu Milchsäure umzusetzen. Lactobacillus paracasei und plantarum (lat. Pflanze) kommen in fermentierten Nahrungsmitteln wie Sauerkraut oder Milchprodukten vor. Die Laktobazillen verleihen den Lebensmitteln den charakteristisch, säuerlichen Geschmack und erhöhen deren Haltbarkeit durch die Reduktion des pH-Wertes. Durch das mit der Nahrungsaufnahme einhergehenden saure Milieu können die Laktobazillen den Magen passieren und den Darm unbeschadet erreichen.
30 g täglich (= 1 gestrichener Messlöffel) in 300 ml Flüssigkeit einrühren und verzehren. Tipp: Den Drink im Mixer schaumig rühren.
Unsere Empfehlung: Zur Optimierung des Geschmacks und für die Extraportion an Nährstoffen empfehlen wir frisches Obst (Apfel, Banane, Beeren, Kiwi, Datteln, Feigen, Hagebutten), Gemüse (Spinat, Avocado), Nüsse (Mandeln, Cashews, Walnüsse) oder Samen (Leinsamen, Chiasamen) nach Wahl bei der Zubereitung hinzuzufügen.
Rezeptvorschlag:
Zutaten: 30 g Daily Protein Drink, ½ Banane, 4 Erdbeeren, 300 ml Wasser oder Tier- / Pflanzenmilch
Zubereitung: Alle Zutaten in einem Mixer schaumig rühren. Anschließend in ein Trinkglas umfüllen. Mit einer halben Erdbeere
garnieren und mit Strohhalm genießen.
Nährwerte | Pro 100 g* | Pro 30 g* |
---|---|---|
Energie | 1.475 kJ/ 349 kcal | 443 kJ/ 105 kcal |
Fett davon gesättigte Fettsäuren | 8,2 g 2,3 g | 2,5 g 0,7 g |
Kohlenhydrate davon Zucker | 9,8 g 3,4 g | 2,9 g 1 g |
Eiweiß | 59 g | 18 g |
Salz | 0,68 g | 0,2 g |
* Bei anderen Zubereitungen als mit Wasser sind geänderte Brenn- und Nährwerte zu berücksichtigen. |
Zusammensetzung | Pro 30 g = 1 Messlöffel | % NRV* |
---|---|---|
Vitamin C | 160 mg | 200 % |
Reisprotein | 11,2 g | ** |
Erbsenprotein | 4,8 g | ** |
Kakao | 1.790 mg | ** |
Heidelbeeren | 1.400 mg | ** |
Glycin | 1.000 g | ** |
Traubenkernmehl | 1.000 mg | ** |
Algenöl davon Docosahexaensäure (DHA) | 1.000 mg 100 mg | ** ** |
Orangen | 400 mg | ** |
Pfirsiche | 400 mg | ** |
Laktobazillen (L. paracasei und L. plantarum) | 2,5 x 109 KBE*** | ** ** |
* % NRV= Nährstoffbezugswert für die tägliche Zufuhr (Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) ** Kein NRV festgelegt *** KBE = Koloniebildende Einheiten |
Aminosäuren | Pro 100 g Reisprotein | Pro 100 g Erbsenprotein | ||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zutaten: Oryza sativa (Reis) Proteinkonzentrat, Pisum sativum (Erbsen) Proteinpulver, Vaccinium myrtillus (Heidelbeere) Fruchtpulver, Theobroma cacao (Kakao) Pulver, Vitis Vinifera (Traubenkern) Mehl, Citrus sinensis (Orangen) Fruchtpulver, Prunus persica (Pfirsich) Fruchtpulver, Glycin, L-Ascorbinsäure, Bakterienkulturen (L. plantarum, L. paracasei).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen