Körperliche, mentale und emotionale Erschöpfung bei chronischen Erkrankungen
Eines der wesentlichen begleitenden Symptome vieler chronischer Krankheiten ist die Fatigue, die über eine reine Müdigkeit und Erschöpfung weit hinaus geht. Besonders bei Krebspatienten ist diese zentrale Erschöpfung von Körper und Psyche bekannt, aber auch Patienten mit Parkinson, Multipler Sklerose oder Lupus können davon betroffen sein. Neben den Entzündungsreaktionen im Körper scheint insbesondere eine massive Störung des Gleichgewichts im System der Neurohormone und neuronalen Botenstoffen eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Fatigue zu spielen.
Fatigue, ein vielfältiges Symptom chronischer Erkrankungen
Die Fatigue kann aus dem Französischen als Müdigkeit und Erschöpfung übersetzt werden, ist jedoch nicht mit dem Zustand der Ermüdung zu vergleichen, den auch ein gesunder Mensch täglich nach körperlicher oder geistiger Anstrengung erlebt. Vielmehr versteht man unter Fatigue die zentrale Erschöpfung von Körper, Geist und Emotionen als massive Begleiterscheinung verschiedener chronischer Erkrankungen, ohne dass eine Ruhephase oder dass Schlaf eine spürbare Erholung von der Erschöpfung bewirken könnte.
Fatigue wird insbesondere bei Krebserkrankungen und –behandlungen beobachtet. Jeder zweite Krebspatient zeigt erfahrungsgemäß Fatigue-Symptome, die sich unter anderem durch eine wochen- oder monatelange Schwäche, deutlich weniger Energiereserven, eine verringerte Muskelkraft, ein erhöhtes Schlafbedürfnis ohne Erholungsfolgen und eine stark reduzierte Leistungsfähigkeit bemerkbar machen.
Selbst geringe Belastungen werden dem Betroffenen zuviel. Das berufliche, private und soziale Umfeld leidet unter der Antriebslosigkeit und der seelischen Verfassung des Erkrankten, doch noch mehr belastet Fatigue den Betroffenen selbst, der häufig diese Symptome als Anzeichen der Schwere seiner chronischen Erkrankung annimmt. Die Folgen sind Angstzustände, Traurigkeit bis hin zu Depressionen. Ebenfalls beobachtet werden Konzentrations- und Gedächtnisstörungen. Fatigue endet häufig nicht mit dem Abschluss einer Krebsbehandlung, sondern kann den Behandlungsabschluss sogar für Monate überdauern.
Weitere Informationen
Ausführliche Informationen zur Entstehung von Fatigue, die Rolle des Hormonsystems, empfohlene Untersuchungen von Neurolab und Therapiemöglichkeiten befinden sich im Dokument FATIGUE (pdf, 183 KB) zum Downloaden und Nachlesen.