Taurin ist eine semi-essentielle Aminosäure, die Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals in Ochsengalle (lat. taurus = Stier) entdeckt wurde und in Zusammenhang mit Neurotransmittern des vegetativen Nervensystems steht (z.B. GABA). Die Aminosäure ist nicht proteingebunden, sondern frei im Gewebe der meisten Tierarten zu finden. Taurin wird in den Leberzellen aus den Aminosäuren L-Cystein und L-Methionin über drei bekannte Synthesewege gebildet, die alle Vitamin B6-abhängig sind. Die höchsten Taurinkonzentrationen werden in den neutrophilen Granulozyten und in der Retina gefunden. Die größten Taurinspeicher dagegen sind die Skelettmuskeln und der Herzmuskel. Taurin wird über den Urin oder über die Gallenflüssigkeit als Gallensalz ausgeschieden. Die Aminosäure ist an einer Vielzahl von physiologischen Prozessen beteiligt. Dazu gehört beispielsweise die Konjugation von Gallensäuren, die Regulation des Druckes in der Zelle durch Salze und die Stabilisierung der Zellmembranen.

Gallensäuren entstehen im Cholesterinstoffwechsel in der Leber und werden zur Aufnahme von Fetten und fettlöslichen Vitaminen benötigt. Dazu müssen sie an Glycin oder Taurin gebunden werden und bilden mit ihnen sogenannte Gallensäurenkonjugate. Diese Gallensalze werden in der Gallenblase zwischengelagert und nach Bedarf im Zwölffingerdarm bakteriell wieder von Glycin und Taurin getrennt, so dass sekundäre Gallensäuren entstehen, die wieder rückresorbiert werden. Die Vermutung, dass Taurin neurotransmitterähnliche Funktionen besitzt, wird durch die Anwesenheit taurinsynthetisierender Enzyme und Rezeptoren im Säugetiergehirn (Cystin/Cystein-Sulfinsäure-Decarboxylase) gestützt, die in Zellkörpern, Dendriten sowie Nervenendigungen zu finden sind. Natürlicherweise kommt Taurin nur in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Innereien, Fisch, Meerestieren, Eiern und Milch vor.

Verzehrempfehlung Taurin
3 Kapseln täglich mit ausreichend Flüssigkeit 1/2 h vor oder 2 h nach einer Mahlzeit verzehren.
Zusammensetzungpro 3 Kapseln% NRV*
Taurin1.500 mg**
* % NRV = Nährstoffbezugswert für die tägliche Zufuhr (Verordnung (EU) Nr. 1169/2011)
** Kein NRV festgelegt

Zutaten: Taurin, Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Füllstoff: Erbsenfaser.

Taurin ist allergenfrei***, laktosefrei, glutenfrei, vegan, siliciumdioxidfrei, magnesiumstearatfrei und gentechnikfrei. *** gem. VO (EU) Nr. 1169/2011

Die empfohlene tägliche Verzehrempfehlung für Taurin darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise dienen. Beim Verzehr in der Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kindesalter halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Lichtgeschützt und trocken bei Raumtemperatur lagern.

Cookie Einstellungen