Glutathion Liposomal *NEU*
mit Grünem-Apfel-Geschmack und Stevia
Für den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
Nahrungsergänzungsmittel mit liposomalem Glutathion, Riboflavin und Süßungsmittel.
mit Grünem-Apfel-Geschmack und Stevia
Für den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
Nahrungsergänzungsmittel mit liposomalem Glutathion, Riboflavin und Süßungsmittel.
Für den Erhalt der Gesundheit ist die optimale Versorgung und Aufrechterhaltung adäquater Glutathion Spiegel im Körper von großer Wichtigkeit. Die Schwierigkeit bei der Glutathion Supplementation besteht jedoch darin, dass dieses nicht direkt in die Zellen aufgenommen werden kann. Oral verabreichtes Glutathion wird im Gastrointestinaltrakt durch die Verdauungsenzyme (Peptidasen) nahezu vollständig in Glycin und γ-Glutamylcystein zerlegt. Das Glutathion wird demzufolge nicht als solches aufgenommen, sondern muss zuerst in die einzelnen Bestandteile gespalten werden. Nach der Absorption der unterschiedlichen Bausteine werden diese intrazellulär wieder zusammengesetzt. In welchem Maß die Rekonfiguration von Glutathion stattfindet, ist noch nicht ausreichend erforscht. Zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit von Glutathion setzen wir auf die liposomale Darreichungsform. Dabei ist das Glutathion von kleinen Fett Tröpfchen (Liposomen) umhüllt, die aus zwei Phospholipid Schichten bestehen. Die Liposomen verschmelzen mit der Lipiddoppelschicht der Zellmembran. Auf diese Weise gelangt das Glutathion in den Liposomen ohne Abbauschritte direkt in das Zellinnere und steht dort ohne Verluste zur Verfügung. Unterstützen Sie deshalb Ihren Glutathion Status durch Glutathion Liposomal mit Grünem-Apfel-Geschmack und Stevia.
Glutathion ist ein schwefelhaltiges Tripeptid, das aus den Aminosäurebausteinen Glycin, L-Glutaminsäure und L-Cystein besteht. Letztere ist der limitierende Faktor bei der endogenen Synthese von Glutathion. Die Bildung von Glutathion im Körper findet in einem zweistufigen Prozess und unabhängig von der Proteinbiosynthese statt. Im ersten Schritt wird aus L-Glutaminsäure und L-Cystein das γ-Glutamylcystein erzeugt. Im zweiten Schritt wird Glycin am terminalen Kohlenstoffatom des γ-Glutamylcysteins angehängt. Das daraus entstandene Glutathion ist in jeder Körperzelle zu finden, wobei die höchsten Konzentrationen in der Leber (Entgiftungsorgan), aber auch in den roten (Erythrozyten) und weißen Blutkörperchen (Leukozyten) messbar sind.
Das ubiquitäre Vorkommen von Glutathion ist auf seine wichtigen Eigenschaften zurückzuführen. Glutathion ist für die Aufrechterhaltung reduzierter Bedingungen in den Körperzellen verantwortlich. Glutathion liegt in der reduzierten (GSH) und nach der Reaktion mit freien Radikalen in der oxidierten Disulfidform mit zwei Glutathionmolekülen (GSSG) vor. Durch die Oxidation von reaktiven Sauerstoffverbindungen schützt die Thiolform des Glutathions (GSH) die Körperzellen vor oxidativen Schäden. Das Mengenverhältnis zwischen beiden Formen gibt den Redoxstatus innerhalb der Zelle wieder. Durch verschiedene Einflüsse kann sich das Gleichgewicht zwischen GSH und GSSG verschieben, sodass vermehrt die oxidierte Form (GSSG) vorliegt. Um das oxidierte Glutathion zu regenerieren und die antioxidative Kapazität wiederherzustellen, wird das Enzym Glutathionreduktase benötigt. Dieses katalysiert mithilfe des essentiellen Koenzyms Riboflavin (Vitamin B2) die Umwandlung von GSSG zurück zum GSH.
Neben dem Redoxgleichgewicht in der Zelle ist eine weitere wesentliche Funktion des Glutathions die Bindung an Schwermetalle, Xenobiotika und andere oxidierte körpereigene metabolisierte Stoffe, die ausgeschieden werden sollen. Dies gelingt neben anderen Mechanismen auch über die Bindung an Glutathion-S-Transferasen.
Riboflavin (Vitamin B2) ist ein wichtiger Faktor für die Wiederherstellung von reduziertem Glutathion. Aus diesem Grund trägt Riboflavin dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Des Weiteren ist Riboflavin wichtig für die normale Funktion des Energiestoffwechsels und des Nervensystems und leistet einen Beitrag zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung. Auch für den Erhalt gesunder Haut, Schleimhäute und roter Blutkörperchen ist Riboflavin von Bedeutung.
Zusammensetzung | Pro 10 ml | % NRV* |
---|---|---|
Riboflavin | 5 mg | ** |
L-Glutathion | 200 mg | ** |
* % NRV = Nährstoffbezugswert für die tägliche Zufuhr (Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) ** Kein NRV festgelegt |
Zutaten: Phospholipide, reduziertes L-Glutathion, Aroma: Grüner Apfel, Konservierungsmittel: Kaliumsorbat, Süßungsmittel: Steviolglycoside, Zitronensäuremonohydrat, Riboflavin.
Glutathion Liposomal ist allergenfrei***, laktosefrei, glutenfrei, vegan, siliciumdioxidfrei, magnesiumstearatfrei und gentechnikfrei. *** gem. VO (EU) Nr. 1169/2011
Die empfohlene tägliche Verzehrempfehlung für Glutathion Liposomal darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise dienen. Beim Verzehr in der Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kindesalter halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker. Der Nachgeschmack von Glutathion Liposomal entsteht aufgrund der schwefelhaltigen Aminosäure L-Cystein. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken bei Raumtemperatur lagern. Nach dem Öffnen fest verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.