Für die Bereitstellung von Glutathion
Nahrungsergänzungsmittel mit liposomalem Glutathion.
52,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wichtiger Hinweis
Alle Neurolab Produkte sind nur über therapeutische Empfehlung oder labormedizinische Befundberichte oder eine telefonische Beratung mit einem unserer Experten erhältlich.
Bestellformular & Preisliste
Telefonische Bestellung & Beratung
Bestellung per Fax
Bestellung per WhatsApp
Schicken Sie uns einfach ein Foto Ihres ausgefüllten Bestellformulars per WhatsApp.
Bestellung per Mail
Für den Erhalt der Gesundheit ist die optimale Versorgung und Aufrechterhaltung adäquater Glutathion Spiegel im Körper von großer Wichtigkeit. Die Schwierigkeit bei der Glutathion Supplementation besteht jedoch darin, dass dieses nicht direkt in die Zellen aufgenommen werden kann. Oral verabreichtes Glutathion wird im Gastrointestinaltrakt durch die Verdauungsenzyme (Peptidasen) nahezu vollständig in Glycin und γ-Glutamylcystein zerlegt. Das Glutathion wird demzufolge nicht als solches aufgenommen, sondern muss zuerst in die einzelnen Bestandteile gespalten werden. Zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit von Glutathion setzen wir auf die liposomale Darreichungsform – allerdings nicht auf flüssige Liposomen, sondern auf trockene Liposomen. Liposomen sind sphärische Vesikel, die entweder aus einer oder mehreren Phospholipid-Doppelschichten bestehen und in ihrem Kern eine wässrige Phase einschließen. Durch ihre amphiphile Struktur können Liposomen sowohl als Transportmedium für lipophile als auch hydrophile Substanzen genutzt werden. Trockene Liposomen sind eine Form klassischer liposomaler Strukturen, bei denen das flüssige Medium entfernt wurde (meist durch eine Form der Gefriertrocknung). Durch den Entzug der wässrigen Umgebung wird die Haltbarkeit und Lagerstabilität im Vergleich zu flüssigen liposomalen Formulierungen deutlich verbessert.
Glutathion ist ein schwefelhaltiges Tripeptid, das aus den Aminosäurebausteinen Glycin, L-Glutaminsäure und L-Cystein besteht. Letztere ist der limitierende Faktor bei der endogenen Synthese von Glutathion. Die Bildung von Glutathion im Körper findet in einem zweistufigen Prozess. Glutathion ist ubiquitär in jeder Körperzelle zu finden, wobei die höchsten Konzentrationen in der Leber (Entgiftungsorgan), aber auch in den roten (Erythrozyten) und weißen Blutkörperchen (Leukozyten) messbar sind.
Glutathion ist für die Aufrechterhaltung reduzierter Bedingungen in den Körperzellen verantwortlich. Glutathion liegt in der reduzierten (GSH) und nach der Reaktion mit freien Radikalen in der oxidierten Disulfidform mit zwei Glutathionmolekülen (GSSG) vor. Durch die Oxidation von reaktiven Sauerstoffverbindungen schützt die Thiolform des Glutathions (GSH) die Körperzellen vor oxidativen Schäden. Das Mengenverhältnis zwischen beiden Formen gibt den Redoxstatus innerhalb der Zelle wieder. Neben dem Redoxgleichgewicht in der Zelle ist eine weitere wesentliche Funktion des Glutathions die Bindung an Schwermetalle, Xenobiotika und andere oxidierte körpereigene metabolisierte Stoffe, die ausgeschieden werden sollen.
1 Kapsel täglich mit ausreichend Flüssigkeit 1/2 h vor oder 2 h nach einer Mahlzeit verzehren.
Zusammensetzung | Pro 1 Kapsel | % NRV* |
---|---|---|
L-Glutathion | 150 mg | ** |
* % NRV = Nährstoffbezugswert für die tägliche Zufuhr (Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) ** Kein NRV festgelegt |
Zutaten: Liposomaler Träger- und Füllstoff: Maltodextrin, reduziertes Glutathion (GSH), Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Phospholipide aus Sonnenblumen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen