Schwangerschaft
Eine ausreichende Mikronährstoffversorgung ist für das Wohlbefinden der Mutter und des Kindes wichtig. Deshalb ist Essen für „Zwei“ nicht mehr zeitgemäß. Man benötigt in der Schwangerschaft etwa 250 kcal zusätzlich zum gewohnten täglichen Kalorienbedarf – das entspricht etwa einem Käsebrot. Hingegen ist regelmäßiges Essen mit fünf Mahlzeiten über den Tag verteilt viel wichtiger. Das belastet den Magen weniger und hält den Blutzuckerspiegel auf Niveau, was wiederum der Schwangerschaftsübelkeit und eventuellen Kreislaufproblemen entgegenwirkt. Die gezielte Nährstoffaufnahme trägt zur Entwicklung des Kindes und zum Schutz der Mutter bei und beeinflusst die Krankheitsrisiken des Kindes im Erwachsenalter. Stress in der Schwangerschaft kann ein Risikofaktor sein, denn etwa zehn Prozent des mütterlichen Stresshormons Cortisol erreichen das Ungeborene.