Blutbildung
Das Blut erfüllt lebenswichtige Aufgaben im Körper. Je nach Größe und Gewicht zirkulieren bis zu 7 Liter Blut bei einem Erwachsenen. So versorgt Blut das Gewebe und die Organe, transportiert Hormone und Botenstoffe an ihren Bestimmungsort – auch in unser Gehirn. Es entsorgt Stoffwechsel- und Abfallprodukte und reguliert noch viele weitere Funktion im Organismus. Seine Bildung erfolgt überwiegend im Knochenmark. Die Blutbildung kann durch Krankheiten gestört werden. Das können erblich bedingte Erkrankungen bis hin zu Krebserkrankungen sein. Ein Mangel an roten Blutkörperchen führt z. B. zu Müdigkeit, Leistungsschwäche und Konzentrationsschwierigkeiten.