Taurin
Nicht nur in Energy Drinks zu finden
Taurin hat seinen Namen von dem lateinischen Wort für Stier, da es zuerst aus Stiergalle isoliert wurde.
Manche Produktwerbung stellt eine Verbindung zwischen den Kräften eines Stieres und der Zugabe von Taurin zu Energy Drinks her.
Taurin kann jedoch von fast allen Säugetieren selbst erzeugt werden, auch erwachsene Menschen können Taurin selbst bilden. Säuglinge hingegen erhalten Taurin durch die Muttermilch.
Im Pflanzenreich konnte Taurin bisher nur aus der Kaktusfeige isoliert werden.
Auch wenn die positive Wirkung von Taurin in Modegetränken fraglich ist, kann die große Bedeutung von Taurin im menschlichen Organismus nicht bestritten werden.
Da Taurin-Mangel bei verschiedenen Erkrankungen festzustellen ist, gehört auch die Messung der Taurin-Konzentration im Urin in die Untersuchungspalette von NeuroLab.