PEA

Wirkt als Neuromodulator antidepressiv und motivationsfördernd

PEA (beta-Phenylethylamin), ein sog. endogenes Neuramin, wird im Rahmen der Neurotransmittersynthese (Katecholamine) aus Phenylalanin durch Phenylalanin-Decarboxylase (Kofaktor Vitamin B6) gebildet und rasch zu Phenylacetylsäure (PCA) und zu Tyramin metabolisiert.

Die Amphetamine sind chemische Verwandte von PEA, die langsamer metabolisiert werden und daher nachhaltig anregend wirken.

Hierzu gehören u.a.

  • Ephedrin
  • Methylephedrin
  • Methamphetamin
  • Mescalin
  • MDMA.

Andererseits ist PEA ein natürlich vorkommendes Alkaloid, das neben Theobromin einer der Hauptwirkstoffe der Schokolade mit anregender Wirkung ist.

Cookie Einstellungen